Informationen zu den Anmeldungen in den Kindertagesstätten im Gemeindebereich für September 2023
*Wichtig: Bitte vereinbaren Sie vorher telefonisch oder per E-Mail einen Termin für Besuch und Anmeldung!
Mitteilungen aus der Gemeinde
*Wichtig: Bitte vereinbaren Sie vorher telefonisch oder per E-Mail einen Termin für Besuch und Anmeldung!
In der Kindertagesstätte hat Anfang des Jahres ein Wechsel in der Leitung der KiTa stattgefunden. Julian Holzner übernimmt diese Position von der langjährigen Leitung Claudia Luther. Er arbeitet bereits seit 3 ½ Jahren als Erzieher in der „Tigerhöhle“ und ist somit Kindern, Familien und dem Personal bestens bekannt. Als bewährte stellvertretende Leitung bleibt weiterhin Svenja Martin in ihrer Funktion.
Die KiTa beinhaltet zwei Kindergartengruppen, in denen auch mehrere Integrationskinder betreut werden und eine Hortgruppe, die bis zu 25 Grundschulkinder nach dem Unterricht und in den Ferien pädagogisch betreut.
Seit den Anfängen im Jahr 2017 leitete Marianne Falterer die Geschicke des Kinderhauses „VilstalKinder“. Nun geht sie in Ruhestand und wurde von den Kindern, ihren Kolleginnen und Kollegen sowie Bürgermeister Stefan Haberl gebührend verabschiedet.
Ihren Platz übernimmt Claudia Luther, die bisher den Caritas Kindergarten im Mehrgenerationenhaus geleitet hat. Zusätzlich zur ihrer Leitungsposition im Vilstalkinderhaus ist sie weiterhin beim Familienstützpunkt Taufkirchen (Vils) tätig.
Seit 14 Jahren gibt es in Taufkirchen (Vils) bereits das Konzept „Kinderhilfe“, das von Inga Reichenauer ins Leben gerufen wurde. Geschäfte und öffentliche Einrichtungen zeigen durch ein Schild im Eingangsbereich, dass sie eine Anlaufstelle für Kinder sind, die in Notsituationen Hilfe benötigen – egal ob durch ein Telefonat oder ein Pflaster.
Inga Reichenauer möchte die Kinderhilfe nun nochmals ins Bewusstsein der Bevölkerung bringen und weitere Anlaufstellen finden. Bürgermeister Stefan Haberl unterstützt das Konzept gerne, genauso wie die Grundschulrektorin Doris Holler, die die Kinderhilfe seit Jahren zum Schuljahresbeginn vorstellt.
In den Anfangszeiten gab es bis zu 25 Stationen. In den letzten Jahren haben die Teilnehmer aber stark abgenommen. Aktuell sind es im Ortskern noch zehn Anlaufstellen. Deshalb würden sich die Verantwortlichen über eine Beteiligung weiterer Geschäfte sehr freuen, denn die Kinderhilfe ist eine große Bereicherung für alle Kinder und Jugendlichen.
Infos erhalten Sie bei Inga Reichenauer, inga_reichenauer@outlook.de