Wo Barbetrieb, Kochkunst und Nachtleben zusammenkommen

Das Boveda ist seit über 20 Jahren eine echte Institution in Taufkirchen (Vils). Im Jahr 2001 eröffneten Franz und Helmut Jell die bis heute beliebte Bar. Zusammen mit Helmut Brandlmeier, den die meisten unter „Tiger“ kennen, haben die Jells jahrzehntelange Erfahrung im Gastronomiebereich in unserem Ort vorzuweisen.

Begonnen hat alles 1987 mit der Eröffnung des Kinocafés „Casablanca“, das sich vor allem durch das besondere Kleinkunst- und Filmprogramm auszeichnete. Unter anderem traten Kabarett-Größen wie Ottfried Fischer, Willi Astor, Günter Grünwald und Michael Mittermeier auf. Das ausgewählte Kinoprogramm wurde sogar mehrmals mit dem Filmkunstpreis der Bayerischen Staatsregierung prämiert. 1993 kam das Restaurant Le Filou dazu, welches die beiden bis 2010 mit viel Leidenschaft leiteten. Ebenfalls im Jahr 1993 organisierten die Großcousins ihr erstes Volksfest in Taufkirchen (Vils). 25 Jahre kamen Sie dieser großen Aufgabe mit einzigartigem Engagement nach. Mittlerweile konzentrieren sich die beiden auf den Betrieb des Biergartens und vom Bóveda.

(mehr …)

Damit Sie immer gut zu Fuß sind

Sabine Haiberger behandelt seit über zehn Jahren Menschen an ihren Füßen. Während der Corona-Zeit entschied sich die Taufkirchnerin, ihre Kenntnisse zu erweitern und absolvierte eine zweijährige Ausbildung zur staatlich geprüften Podologin, die sie 2023 erfolgreich abschloss. Im Mai desselben Jahres machte sie sich selbstständig und eröffnete ihre eigene Praxis.

In dieser bietet Frau Haiberger ein umfassendes Leistungsspektrum an. Dazu gehören die medizinische und diabetische Fußpflege, die Behandlung von Warzen und Hühneraugen, die Abtragung von Hornhaut sowie die fachgerechte Behandlung von eingewachsenen Fußnägeln. Darüber hinaus bietet sie Nagelprothetik und die Anfertigung von Orthosen zum Druck- und Reibungsschutz sowie zur Korrektur von Fußfehlstellungen an.

(mehr …)

Generationenwechsel in der Geschäftsführung

Seit 1. Juli 2024 wird die Raiffeisen-Waren GmbH Erdinger Land von Andreas Kielbassa und Michael Modlmeier geführt. Franz Breiteneicher ist nach über 23 Jahren erfolgreicher Tätigkeit als Geschäftsführer der RWG im Juli 2024 in den Ruhestand getreten.

Beide Geschäftsführer haben ihre beruflichen Wurzeln in der RWG.

Andreas Kielbassa: „Der Tradition verbunden – die Zukunft fest im Visier“

Andreas Kielbassa begann seine Karriere bei der RWG mit einer Ausbildung, wechselte für drei Jahre als Pressesprecher und Marketingleiter zum Circus Krone und kehrte Anfang 2020 als Prokurist zur RWG zurück. Seit Oktober 2022 leitet der studierte Betriebswirt als Geschäftsführer die Bereiche Baustoffe, Energie und Markt.

Michael Modlmeier: „form the future“

Michael Modlmeier absolvierte seine Ausbildung bei der BayWa AG und wechselte 2012 als Spartenleiter Saatgut zur RWG Erdinger Land. Knapp drei Jahre später sammelte er als Gebietsverkaufsleiter und Leiter Business Development wertvolle Erfahrungen, bevor er im März 2024 als Geschäftsführer der RWG Erdinger Land die Verantwortung für die Sparte Agrar übernahm.