Jahresrückblick 2024

Januar 2024

Neujahrskonzert und Bürgerball

Zum Jahresbeginn unterhielt das Akkordeon-Orchester der Kreismusikschule Erding das Publikum im Bürgersaal. Knapp eine Woche darauf konnten die Taufkirchener beim Bürgerball einen ausgelassenen Abend mit Musik und Tanz erleben.

Februar 2024

Eröffnung Restaurant Palazzo

Seit dem ersten Februar sorgt Wirt Sebastian Oulton für die kulinarische Verköstigung von Gästen des Schloss-Restaurants bei einem unvergleichlichen Ambiente.

Faschingsumzug und Inthronisation Prinzenpaar

Nach fünf Jahren trafen sich u.a. Vereine, Betriebe, Behörden und weitere Institutionen wieder zum närrischen Treiben durch den Ort. Außerdem sorgte das Prinzenpaar, bestehend aus Prinzessin Theresa I. vom Wendelstein und Prinz Markus I. vom Lang z’Hochöd, für Stimmung.

Vorstellung des ersten Kulturflyers

Seit diesem Jahr erhalten die Bürgerinnen und Bürger mit dem halbjährlich erscheinenden Kulturflyer Informationen über alle Veranstaltungen in der Gemeinde auf einen Blick.

Sozialpreis des Landkreises

Der Verein „Kunterbunte Familien e.V.“ erhielt als einer von zwei Preisträgern den erstmals verliehenen Sozialpreis im Landkreis Erding.

Neue Standesbeamtin

Anfang Februar wurde die Taufkirchenerin Sophia Mühlhuber vom Gemeinderat zur Standesbeamtin bestellt. Die langjährige Rathausmitarbeiterin, die seit ihrer Ausbildung für die Gemeinde tätig ist, übernahm den Aufgabenbereich von Gabi Valentin, die sich in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedete.

März 2024

Trachtenmarkt

Ende März fand wieder der beliebte Taufkirchener Trachtenmarkt im Wasserschloss und auf der Schlosswiese statt. Zahlreiche Aussteller präsentierten dabei die schönsten bayerischen Trachten und Accessoires – traditionell und modern.

Umzug Tafel-Laden

In den ehemaligen Räumlichkeiten vom „Eisen Liebl“ fand die Taufkirchener Tafel ein neues Zuhause, das den Ehrenamtlichen deutlich mehr Platz bietet als der alte Laden.

April 2024

Segnung und folgende Eröffnung des Erweiterungsbaus vom Kinderhaus St. Stephanus Moosen

Pater Dominik weihte den Bau in Holzmodulweise, bevor die Bienenstock-Gruppe des Kinderhauses nach einer Zeit in der Turnhalle in ihr neues Zuhause einziehen konnte.

Einweihung des Erweiterungsbaues Kinderhaus Pauli Bekehrung

Auch das Kindehaus Pauli Bekehrung eröffnete im April offiziell seinen Erweiterungsbau. Der barrierefreie Anbau sorgt dafür, dass die Kindergarten-Modulanlage nicht mehr benötigt wurde und die Kinder in hellen und freundlichen Räumen betreut werden können.

Mai 2024

Energieberater Josef Liebl verabschiedet sich

15 Jahre lang beriet Josef Liebl kostenfrei die Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde zu Themen wie Heizung, Fenster oder Förderungen für Sanieren im Bestand. Das Angebot besteht aber weiterhin.

Adlberger Markt

Wie in jedem Jahr verwandelte sich der Ortskern beim Adlberger Markt zu einer großen Flanier- und Partymeile unter freiem Himmel. Open-Air-Konzerte und die kulinarische Verköstigung durch hiesige Wirte und Metzger zogen traditionell viele Gäste an.

150-jähriges Jubiläum Schützenverein Eichenlaub Wambach

Die 220 Mitglieder feierten mit 30 anderen Vereinen das stolze Jubiläum eines der mitgliederstärksten und ältesten Schützenvereine der Gegend.

Juni 2024

Ministerpräsident Söder bei den Ur-Elefanten im Urzeitmuseum

Peter Kapustin und das Urzeitmuseum bekamen Besuch vom Bayerischen Ministerpräsidenten Markus Söder, der sich bei einer privaten Führung den Sensationsfund von Knochen zweier Ur-Elefanten ansah.

Sommerempfang

Beim Sommerempfang auf der Schlosswiese stellte Alexander Urban seinen Taufkirchen-Song „Scheene Heimat“ vor. Im Anschluss spielte die Band um Bernd Scheumaier und begleitete einen gemütlichen Sommerabend am Wasserschloss.

20 Jahre OASE-Naturkindergarten

Seit 20 Jahren besteht der OASE-Naturkindergarten in Teufelsöd. Rund um die OASE-Gründerin Marile Götz entstand der besondere Kindergarten, in dem aktuell zwei Gruppen betreut werden.

150-jähriges Jubiläum KSK Taufkirchen (Vils)

Die Krieger- und Soldatenkameradschaft Taufkirchen (Vils) feierte das beeindruckende Jubiläum, angemessen mit einem Gottesdienst, Gedenken am restaurierten Kriegerdenkmal und einem ansprechenden Nachmittag im Bürgersaal.

Jubiläum des heutigen Gemeindewappens

Seit 70 Jahren gibt es das bis heute bestehende Gemeindewappen. Das vom Münchener Kunstmaler Emil Werz angefertigte Wappen wird von der Gemeinde u.a. im Dienstsiegel, auf dem Briefkopf und auf den Gemeindefahnen geführt.

Juli 2024

62. Taufkirchener Volksfest

Das alljährliche stattfindende Volksfest lockte über 10 Tage hinweg wieder zahlreiche Gäste in unsere Gemeinde. Sei es im Festzelt, im „Bermuda-Dreieck“ oder beim Höhenfeuerwerk.

Besonderer Erfolg der Showfunken

Die Taufkirchener Showfunken krönten ihre überragende Turniersaison nach Siegen bei der bayerischen Meisterschaft, der Hessenmeisterschaft und der Sachsen-Anhalt-Meisterschaft mit dem Deutschen Meistertitel.

Eröffnung der DAV-Boulderhalle

Mit einem Sommerfest wurde die neue Boulderhalle am Kletterzentrum auf dem Waldbadgelände eröffnet. In Kombination mit dem Kletterturm lässt das Kletterzentrum somit für Klettersportler keine Wünsche mehr offen.

August 2024

Einweihung des neuen Beachvolleyball-Platzes

Der neue Platz im Waldbad wurde bei bestem Sommerwetter mit einer Ortsmeisterschaft angemessen eingeweiht.

Im Papamobil durch Rom

Zwei Ministranten aus der Vilsgemeinde erlebten in Rom eine ganz besondere Autofahrt. Pater Paul bekam es organisiert, dass die zwei Taufkirchener bei der Internationalen Ministranten-Wallfahrt dem Heiligen Vater so nahekommen durften. Ein Erlebnis, das die beiden sicher niemals vergessen werden.

September 2024

Eröffnung der BRK-Tagespflege

Zum Monatsbeginn startete die BRK-Tagespflege. In der Senioren-Wohnanlage „atrium“ können Bedürftige acht Tage im Monat in der Tagespflege untergebracht werden, die für ein breit gefächertes Angebot sorgt.

Oktober 2024

Jubiläum Kraut- und Rübenmarkt

Der vom Gartenbauverein Gebensbach organisierte Kraut- und Rübenmarkt feierte sein 30-jähriges Jubiläum. Auf dem Markt lassen sich allerhand an regionalen Gemüse- und Obstspezialitäten finden.

TaufKirtamarkt

Der beliebte Markt feierte im Herbst sein zehnjähriges Bestehen. Zahlreiche Aussteller präsentierten im Wasserschloss und auf der Schlosswiese ihre kunsthandwerklichen Schätze.

Hugo Scheidl

Die Gemeinde Taufkirchen (Vils) verlor mit Hugo Scheidl einen hoch geschätzten und beliebten ehemaligen Kollegen.

Er war von 1966 bis zum Renteneintritt im Jahr 2000 Wasserwart der Kommune und war maßgeblich am Ausbau der gemeindlichen Wasserversorgung und am Bau des örtlichen Wasserwerkes beteiligt.

Festakt zum 25-jährigen Bestehen der Städtepartnerschaft

Beim Festabend im Bürgersaal wurde die 25-jährige Städtepartnerschaft mit West Chicago gefeiert. 160 Gäste genossen das abwechslungsreiche Programm.

November 2024

Laternenumzüge

Die hiesigen Kindergärten und Kinderhäuser organisierten wieder die alljährlichen Laternenumzüge zu Sankt Martin. Zahlreiche Kinder und Erwachsene nahmen daran teil und zogen mit ihren Lichtern durch die Straßen der Gemeinde.

Dezember 2024

Advent im Schloss und Krippenausstellung

„Advent im Schloss“ findet heuer zum 27. Mal statt. Im ersten Stock des Wasserschlosses sind die Krippenausstellung und die Ansichtskarten-Ausstellung des Heimatkundlichen Gemeindearchivs zu bestaunen.