Mehrgenerationenhaus

Herzlich Willkommen im Mehrgenerationenhaus. Es ist eine offene und inklusive Begegnungsstätte, in der Menschen aller Generationen und Nationen zusammenkommen, um voneinander zu lernen, sich zu unterstützen und gemeinsam eine lebendige Gemeinschaft zu gestalten.

Angebote im Dezember

  • Internationale Eltern-Kind-Gruppe

    Mi 04.12.2024, 09.00 – 11.00 Uhr

    Bitte eine kleine Brotzeit mitbringen. Kosten 2 € pro Familie
  • Treffen der Kunterbunten Familien

    Fr 20.12.2024, 16.00 – 18.30 Uhr

    Tanja Kroker, Mobil 01523 4574 935

Wöchentliche Termine

  • Freundeskreis f. Suchtkrankenhilfe

    montags, 19.00 Uhr

    Wolfgang Solchenberger, Mobil 0176 38013936
  • Veeh-Harfen-Gruppe “Veehn-Zauber”

    donnerstags, 16.15 – 17.15 Uhr
  • Teestube: Anlaufstelle für Geflüchtete

    donnerstags, 16.30 – 18.00 Uhr
  • Senioren-Mittagstisch

    freitags, 11.30 Uhr (außer Ferien)

    Anmeldung: Tel. 08084 25780 (bis Donnerstag davor)
  • Deutsch für Anfänger – Deutsch sprechen im Alltag

    freitags, 09.00 – 11.00 Uhr

    Nina Schreiner und Claudia Kuhl
  • Deutsch-Training –
A1, A2, B1 – Einzelunterricht Termine nach Vereinbarung

    Info: C. Tenter, Mobil 0172 8389977

Beratungen

  • Familienstützpunkt Taufkirchen

    dienstags, 14.00 – 16.00 Uhr
    donnerstags, 09.00 – 11.00 Uhr

    Sonja Daimer: Tel. 08084 257818
  • Erziehungsberatung in Taufkirchen

    mittwochs, nach Vereinbarung

    Anmeldung: Tel. 08122 8920530
  • Soziale Beratung: bei finanziellen Schwierigkeiten und sozialen Notlagen

    donnerstags, 16.00 – 18.00 Uhr

    Anmeldung: Tel. 08122 955940
  • IN VIA – Flüchtlings- und Integrationsberatung (FIB)
    Do 12.12.2024

    Natalie Nachtrab, Mobil 0159 04583899
  • Teilhabeberatung (EUTB)

    Mi 18.12.2024, 09.00 – 11.00 Uhr

    Anmeldung: Tel. 08121 8830890

Deutschkurse für Anfänger

Nina Schreiner (1. v.r.) und Claudia Kuhl (3. v.r.) während dem wöchentlichen Deutsch-Unterricht für Anfänger

Seit 2015 bietet Claudia Kuhl Deutschkurse für Anfänger im Mehrgenerationenhaus Taufkirchen (Vils) an. vor zwei Jahren bekam sie Unterstützung von Nina Schreiner. Die beiden, die die Kurse ehrenamtlich leiten, ergänzen sich dabei sehr gut. „Ich habe alleine angefangen und werde jetzt von Nina und ihren Englisch- und Französisch-Kenntnissen super unterstützt“, sagt Claudia Kuhl, die selbst Englisch und Russisch spricht.

Die beiden haben natürlich das Ziel, im Unterricht vor allem Deutsch zu sprechen, manchmal sei es aber schon sehr hilfreich, die Schüler auch in ihrer Heimatsprache zu verstehen und beispielsweise einzelne Wörter übersetzen zu können, um Lernschwierigkeiten zu überwinden. Das Ziel von Claudia Kuhl und Nina Schreiner ist es, durch ihren Kurs bei den Lernenden die Scheu vor der Sprache Deutsch abzulegen und sie für die Integrationskurse gut vorzubereiten. Außerdem sehen sie es für notwendig an, dass die Anfänger in der Lage sind, sich unter anderem am Telefon oder beim Einkaufen verständigen zu können oder in der Lage sind einen Notruf abzusetzen. Das MGH bietet darüber hinaus auch für Fortgeschrittene Kurse an. Christa Tenter und Cornelia Wagner lernen mit den Schülerinnen und Schülern im Einzelunterricht bis zum Sprachniveau B2.

Der Kurs für Anfänger findet immer freitags von 9 bis 11 Uhr im Mehrgenerationenhaus statt, Pause wird nur während den Ferien gemacht, da zu diesen Zeiten das gesamte Haus geschlossen hat. Interessierte erhalten Informationen bei Claudia Wegmann, Tel. 08084 257822.

Anmeldungen für Veranstaltungen und Infos:
Tel. 08084 257822 (AB) oder mgh.projekte-taufkirchen@caritasmuenchen.org