Krippenausstellung „Vertraut und fremd“ – Sammlung Ryszard Sedlacek
Bereits zum fünften Mal organisieren Dr. Anneliese Mayer (stellv. Kulturreferentin) und Konrad Karbaumer (Heimatkundliches Gemeindearchiv) eine Krippenausstellung im Wasserschloss (Westflügel, 1. OG). In diesem Jahr wird die Handwerkskunst von Krippenbauern aus verschiedenen Kontinenten präsentiert.
Der Fokus liegt auf dem Vergleich von Krippen aus dem Alpenland und Afrika. Aus 15 afrikanischen Ländern, von Ägypten bis Simbabwe, werden Krippen zu sehen sein. Einen Kontrast bilden Krippen aus Bayern, Tirol und Südtirol. Diese Gegenüberstellung zeigt Gemeinsamkeiten und Unterschiede, besonders zu den Metallkrippen aus Westafrika oder den Ebenholzkrippen aus Ostafrika. Beeindruckend sind die Steinkrippen der „Shona“ aus Simbabwe. Über 100 Krippen werden präsentiert. Unter dem Motto „Vertraut und fremd“ sind Sie eingeladen, die Vielfalt der Krippenkunst zu bestaunen.
Leihgeber der diesjährigen Ausstellung ist Ryszard Sedlacek, gebürtiger Murnauer. Seit Mitte der 90er Jahre sammelt er Weihnachtskrippen. Zunächst konzentrierte er sich auf die Krippen seiner alpenländischen Heimat, doch bald erweiterte er seine Sammlung um Werke aus Übersee.
Besonders fasziniert ihn die gestalterische Vielfalt, mit der die verschiedenen Kulturen der Welt die Geburt Christi darstellen.
Historische Ansichtskarten: So war’s früher bei uns
Zusätzlich findet eine Ansichtskarten-Ausstellung statt. Das Heimatkundliche Gemeindearchiv Taufkirchen (Vils) verfügt über eine einzigartige Sammlung von 438 Ansichtskarten aus Taufkirchen (Vils) und Umgebung.
Die Postkarte wurde 1869 eingeführt und entwickelte sich bald zur Ansichtskarte. Sie zeigt Orts- und Landschaftsbilder, Denkmäler, Bürger- und Geschäftshäuser, Kirchen und öffentliche Gebäude. Die älteste Ansichtskarte mit einem „Gruß aus Wambach“ stammt aus dem Jahr 1895. Der Bestand an Ansichtskarten ist den Heimatforschern Ludwig Tafelmayer und Josef Heilmaier zu verdanken. Ein Dank gebührt auch weiteren Sammlern wie Martin Bayerstorfer, Markus Kuhl und der Familie Schroth. Präsentiert werden 250 Ansichtskarten, teilweise vergrößert. Sie zeigen den Ort Taufkirchen (Vils) und umliegende Dörfer. Alle Generationen sind eingeladen, sich die Ansichtskarten anzusehen.
Öffnungszeiten: Zeitgleich zu „Advent im Schloss“
Krippen: Westflügel, 1. OG
Ansichtskarten: Ostflügel, 1. OG
Der Eintritt ist frei.