Vilstaler Bauernmarkt Moosen e.V.

Freitag, 06. Dezember 2024

  • Nikolo bum, bum. Der Nikolo geht um,… von 13.00 bis 15.00 Uhr, bringt der Nikolaus kleine Geschenke für die Kinder.
  • Maria’s Geflügelhof: Hühnchenbrust, Flügerl, Haxen, ganze Giggerl, Gänse, Puten uvm. (bitte vorbestellen)
  • Für die Weihnachtsbäckerei gibt es Eier-Kisterl für 4,50 Euro im Angebot.
  • Die Winterpause steht vor der Tür, darum heute zum Vorzugspreis Salat-Dressing in Flaschen oder gleich im Kanister.
  • Dieses Mal die letzte Gelegenheit für Schuxn von Christa Bierer.
  • Große Auswahl an Weihnachtsgebäck: Lebkuchen, hausgem. Plätzchen und Pralinen, weihnachtl. Macarons und kleine Stollen.
  • Nur Heute: Dinkel-Apfelbrot von Kathi Steinberger
  • Gänse, Puten, Enten usw. für Weihnachten bitte bis Montag, 09.12.2024 vorbestellen.

Freitag, 13. Dezember 2024
Vorräte für die Bauernmarktpause

  • Aus unserem Sortiment: Nudeln, Essig, Öl, Fruchtaufstriche, verschiedene Kräutersalze, große Auswahl an Säften, Mehl, Nüsse uvm.
  • Tolle Geschenkideen: EDLE-Brände von der Hofbrennerei Franzl: Zwetschge-, Kriacherl-, Obstbrand und andere.
  • Hochwertige regionale Speiseöle: Sonnenblumenöl, Hanföl, Färberdistelöl, Leinöl, Mariendistelöl, Senföl, Rapsöl und Nussöl.
  • Exklusive Nussprodukte: Nusscreme, Nuss-Schoko-Creme, Nusslikör, Karamellisierte oder gesalzene Nüsse, Nusspesto oder Nusschutney ua.
  • Honigprodukte: Wald- und Blütenhonig, Bienenkuss verschiedene Geschmacksrichtungen, außerdem Bienenwachskerzen.
  • Holzloops mit verschiedenen Motiven und individuelle Verpackungen für Geldgeschenke.
  • Oder mal was für’s Immunsystem: Oxymel mit verschiedenen Kräuterauszügen und noch vieles mehr.

Freitag, 20. Dezember 2024

  • Ganze Weihnachtsgänse und Enten von Maria’s Geflügelhof (Vorbestellung bis 09.12.2024)
  • Alles für die Festtage: vom Hirsch: Ragout, Gulasch, Lüngerl, Polnische und Streichwurst von der Familie Eberl
  • besondere Käse: Pikanter Max, Camenbert, Feuer und Flamme, Hügelkäse, Bio-Urtlfinger, Bio-Hartkäse, Kräuterkäse u.v.m.

Vorbestellung: Corinna Prang, Mobil 0176 95276711

Das gesamte Bauernmarktteam bedankt sich bei all unseren Kunden und Gästen für die Treue und das Vertrauen in diesem besonderen Jahr 2024.

Wir wünschen Ihnen eine gesunde und besinnliche Adventszeit, ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr 2025.

Wir freuen uns auf ein Wiedersehen im neuen Jahr!

Erster Markttag im neuen Jahr ist voraussichtlich Freitag, 07. März 2025.

Vögel füttern im Winter

Im Winter sind die natürlichen Nahrungsquellen für viele Vögel knapp. Das Zufüttern kann ihnen helfen, die kalte Jahreszeit zu überstehen und gleichzeitig die Artenvielfalt in der Region zu unterstützen.

Vögel benötigen im Winter energiereiche Nahrung. Sonnenblumenkerne sind reich an Fett und leicht zu knacken, während ungesalzene und ungeröstete Erdnüsse eine hervorragende Energiequelle darstellen. Fettfutter wie Meisenknödel oder selbstgemachte Fettblöcke aus Schmalz und Samen bieten zusätzliche Energie. Obst (z.B. Äpfel, Beeren) sind für Weichfutterfresser wie Amseln und Rotkehlchen geeignet.

Die Art der Futterstelle ist ebenfalls wichtig. Futterhäuschen schützen das Futter vor Nässe und Schmutz, während Futtersäulen ideal für Körnerfresser wie Meisen und Finken sind. Bodenfutterstellen eignen sich für Arten, die lieber am Boden fressen (z.B. Spatzen und Amseln).

Sauberkeit ist entscheidend, um die Ausbreitung von Krankheiten zu verhindern, daher sollten Futterstellen regelmäßig gereinigt werden. Der Standort sollte ruhig und übersichtlich sein, um Vögel vor Katzen und anderen Räubern zu schützen.

Nicht geeignet als Vogelfutter sind Brot und andere Backwaren, da sie im Magen der Vögel aufquellen und Verdauungsprobleme verursachen können. Auch gesalzene oder gewürzte Lebensmittel sind ungeeignet, da sie schädlich für die Vögel sind. Vermeiden sollte man zudem Milchprodukte, da Vögel diese nicht gut verdauen können. Schließlich sind auch rohe Hülsenfrüchte ungeeignet, da sie für viele Vogelarten giftig sein können.

Mit diesen Maßnahmen können unsere gefiederten Freunde in der Vilsgemeinde unterstützt werden.