Arnica montana L. – Ein Goldstück der Heilpflanzen

Arnika gehört zur Familie der Korbblütler. Im Frühsommer schmückt sie durch ihre leuchtend gelborangen Blüten unseren Garten.

Ihre Blüten enthalten ätherische Öle, die eine entzündungshemmende und desinfizierende Wirkung haben. Aber Vorsicht, aufgrund toxischer Inhaltsstoffe darf sie nur äußerlich angewendet werden.

Zur Info: Getrocknete Arnikabüschel bewahren vor Gewitter, Blitzschlag, Hexen und übler Nachrede.

Die Pflanze „Arnika montana“ ist ursprüng­lich auf mageren Bergwiesen beheimatet und steht unter Naturschutz. In unseren

Gärten ist die sog. „Wiesen-Arnika“ heimisch. Sie ist frosthart und mehrjährig und liebt sonnig bis halbschattige Standorte und kalkarmen Boden.

_C. Unterreitmaier

Rezept für Arnika-Tinktur

  • zum Einreiben oder für Umschläge
  • 25–30 frische einwandfreie Arnikablüten in eine Flasche oder ein Schraubglas geben.
  • Blüten mit Franzbranntwein bedecken.
  • 3 Wochen in der Sonne stehen lassen.
  • Die Blüten abfiltern und in eine dunkle Flasche füllen.

Besuch im Botanischen Garten München

Man kann nicht wirklich sagen, wann die beste Zeit für einen Besuch im botanischen Garten München ist. Schon im Winter, von Dezember bis März, laden die Schmetterlinge zu ihrer Sonderschau ins Wasserpflanzenhaus ein.

In den zwölf Gewächshäusern lassen sich von Kakteen bis Sukkulenten viel Exotisches aber auch vertraute Pflanzen, wie Fuchsien oder Farnen, bestaunen.

Im Freigelände laden, den Jahreszeiten entsprechend, bepflanzte Blumenbeete im Schmuckhof zum Bewundern ein.

Wem der Sinn mehr danach steht unbe­kannte Nutz- und Arzneipflanzen zu erkunden, der kommt an Rosenrabatten im oberen Bereich des Gartens auf seine Kosten. Auf dem Weg zum Alpinum muss man vielleicht die Rhododendronrabatte links liegen lassen, die im Mai in voller Blüte steht, denn sonst bleibt wenig Zeit den Felshügel zu erkunden, auf dem Gebirgspflanzen aus vielen Ländern zu bestaunen sind. Das Café und die vielen Bänke laden außerdem zu einer Pause ein.

Kontakt

Botanischer Garten München
Menzinger Str. 65, 80638 München

Öffnungszeiten

Freiland: 09.00 – 18.00 Uhr,
letzter Einlass um 17.30 Uhr

Gewächshäuser: 09.00 – 17.30 Uhr,
letzter Einlass um 17.00 Uhr

Der Garten ist täglich geöffnet, außer am 24. und 31. Dezember.

Einsatz des Großhäckslers im Herbst 2022

Folgende Termine sind für den Häcksler im Herbst 2022 vereinbart:

  • Mittwoch, 21.09.2022
    (Taufkirchen – Ort und Umgebung)
  • Donnerstag, 22.09.2022
    (Hofkirchen, Hörgersdorf, Wambach, Moosen (Vils), Gebensbach u. Umgebung
  • Ersatztermin:
    Anmeldeschluss: Montag, 12.09.2022

Die max. Häckselzeit je Standort beträgt 10 Min. Das Häckselgut muss gut zu befahren sein (Zufahrtsbreite mind. 4m; bei Kurven 5m). Kann Häckslergut nicht angefahren werden, wird nicht gehäckselt. Platzieren Sie das Häckslergut bitte nicht unter Stromleitungen, Telefonleitungen, Carport, etc. Das Häckselgut soll nicht großflächig verstreut sein, sondern zu Haufwerken aufgeschichtet sein. Wurzelstöcke oder Fremdstoffe werden nicht gehäckselt.

Häckslerdienst Firma Wurzer, Tel. 08122 99190

Vilstaler Bauernmarkt Moosen e.V.

Angebote im August 2022

Freitag, 05. August 2022

Großer Kinderflohmarkt ab 10.00 Uhr (Tische und Bänke werden gestellt)

Angebot: 1 Stück Torte + 1 Haferl Kaffee, 4,00 €

Warmes Essen vor Ort oder zum Mitnehmen: Bolognese mit Nudeln vom Feckel aus Schwindkirchen

Freitag, 12. August 2022

Verschiedene Nudeln, Dinkel und Bärlauch sowie Weißwein-, Rotwein- und Balsamikodressing, Dinkelchips und Eierlikör von Familie Genzinger

„Neue Kartoffeln“ vom Gemüsebauern Hofmüller aus Notzing

Frischer Ziegenkäse, Mozzarella, Ziegenkasweckerl, Hüttenkäse und Hupferl von Bäuerin Renate Stadler

Warmes Essen vor Ort oder zum mitnehmen: Apfelstrudel mit Vanillesoße

Der BRK-Impfbus kommt von 09.00 – 15.00 Uhr zum Moosener Bauernmarkt

Freitag, 19. August 2022
Urlaub

Freitag, 26. August 2022
Urlaub

Am Freitag, 02. September 2022
sind wir wieder für Sie da.

Informationen

freitags, 10.00 –16.00 Uhr
Vorbestellungen bei Corinna Prang, Mobil 0176 95276711

Änderungen vorbehalten!
www.bauernmarkt.unter-limit.de