OASE Naturkindergarten und Bauhof Taufkirchen (Vils)

Freie Appartements in traumhafter Lage … für Insekten und Vögel

In einer Gemeinschaftsaktion hat der OASE Naturkindergarten und der Taufkirchener Bauhof ein Insektenhotel für die Schlosswiese geschaffen. Bereits vor den Sommerferien war das Insektenhotel südlich des Wasserschlosses bezugsfertig. Der Bauhof hat dafür die Grundkonstruktion aus Holz gebaut, welche die Kinder des OASE Naturkindergartens mit selbstgesammelten Materialen aus der Umgebung befüllt haben. So wurde mit einfachen Mitteln für verschiedenste Insekten eine komfortable Herberge geschaffen. Zusätzlich wurden vom Bauhof in Abstimmung mit der unteren Naturschutzbehörde im Landratsamt rund um das Wasserschloss unterschiedliche Vogelnistkästen aus langlebigem Holzbeton in Position gebracht. Diese bieten in den kommenden Jahren ein Zuhause für Kleiber, Kohl- und Blaumeisen, Feld- und Haussperlinge, Stare, Fledermäuse und viele weitere Tiere.

Bürgermeister Stefan Haberl bedankte sich bei den Kindern der OASE Naturkindergartengruppe für ihren Beitrag zur Artenvielfalt am Wasserschloss und in der Vilsgemeinde.

Amt für Ländliche Entwicklung Oberbayern

FlurNatur – Förderung von Maßnahmen für artenreiche Landschaften

Kulturlandschaften mit vielen Struktur- und Landschaftselementen stärken die biologische Vielfalt und halten das Wasser bei Starkregenfällen in der Fläche zurück. Das Amt für Ländliche Entwicklung Oberbayern fördert mit dem Programm FlurNatur die Planung und Anlage von neuen Biotopen, deren Verbund sowie Boden- und Wasserrückhaltemaßnahmen in der Flur.

Die Förderung ist auch außerhalb von Flurneuordnungen und damit im gesamten ländlichen Raum Oberbayerns möglich.

Wer und wie kann gefördert werden?

  • Gefördert werden können Kommunen und auch natürliche Personen, die Eigentümer von Grundstücken sind
  • Gefördert werden können Maßnahmen mit einem Zuwendungsbedarf von 5.000 –60.000 € (max. 75%)

Was kann gefördert werden?

  • Anlage von Hecken, Feldgehölzen und Streuobstwiesen
  • Renaturierung von Gewässern
  • Schaffung von Trockenlebensräumen
  • Schaffung v. begrünten Abflussmulden
  • Anlage von Erdbecken und Feuchtflächen zum Wasserrückhalt
  • Schaffung von Geländestufen/Ranken

Ihren Förderantrag können sie beim Amt für Ländliche Entwicklung Oberbayern stellen. Es wird empfohlen, das geplante Vorhaben vor der Antragstellung mit dem Amt grundsätzlich zu besprechen.

Ansprechpartner

Sabine Schulz, Tel. 089 12131323
sabine.schulz@ale-ob.bayern.de

Detaillierte Informationen zum Förderprogramm FlurNatur finden Sie hier:

Vilstaler Bauernmarkt Moosen e.V.

  • Freitag, 04. November 2022
    NEU Maria’s Geflügelhof – 1. Freitag im Monat – Hähnchenbrust, Flügerl, Haxen, ganze Giggerl, Gans, Ente, Pute, Taube uvm. – Vorbestellung mögl. bis 31.10.2022 – Irmi’s Kuchen: Moosner Torte usw.
  • Freitag, 11. November 2022
    Lebkuchenzeit: Elisenlebkuchen, Dinkellebkuchen uvm.
    Geschenkideen: Kräuteröle, Kräutersalz, Kartoffelsalz, Ansatzessig und verschiedene Fruchtaufstriche von Marianne Brauchler
    Mittagessen: Grünkernpflanzerl mit Kartoffeln, dazu Kräuter-Dip
  • Freitag, 18. November 2022
    Inge’s Blumenzauber vor Ort:
    Advents- und Weihnachtskränze
    Peter’s Preßsack, weiss und rot
    Warmes Gericht: Hirschragout mit Hauberling von Fam. Eberl
  • Freitag, 25. November 2022
    Frische und geräucherte Forellen,
    Saiblings- und Lachsforellenfilets von der Familie Weindl aus Thal –
    Vorbestellung mögl. bis 22.11.2022
    Adventszeit: hausgemachte Plätzchen
    Mittagessen: Gemüsestrudel mit Dip

Informationen

freitags, 10.00 –16.00 Uhr
Vorbestellungen bei Corinna Prang, mobil 0176 95276711

Änderungen vorbehalten!
www.bauernmarkt.unter-limit.de