Neuwahlen beim Offenen Jugendverein Taufkirchen (Vils)

Am 16.05.2024 wurde die Vorstandschaft des Offenen Jugendvereins Taufkirchen (Vils) neu gewählt. Neben den Mitgliedern waren auch Jugendreferent Thomas Unterreitmaier sowie Renate Bauer und Lukas Christofori von der Gemeindeverwaltung vor Ort. Vor den Wahlen gaben die Mitglieder einen Rückblick über die letzten Veränderungen und Anschaffungen für das Jugendzentrum in der Reckenbacher Straße. Dabei wurde vor allem der Kauf einer Baranlage und die Anzahlung einer Beschallungsanlage für das JUGI genannt. Daraufhin wurde die korrekte Führung der Kasse durch den Kassenprüfer bestätigt und die Vorstandschaft entlastet.

Die anschließenden Wahlen liefen reibungslos und einstimmig ab. Das Amt des 1. Vorstands bekleidet nun Maxime Gervers. Der vorherige Vorstand Jonas Brandl bleibt dem Verein als 2. Vorstand erhalten. Kassier ist Michael Glaser, Tobias Körbl prüft in Zukunft die Kasse. Die Vorstandschaft wird komplettiert durch den Schriftführer Niklas Stadler und die Beisitzer Florian Biersack, Lucas Pleiner, Simon Hofer, Samuel Schlossnikl und Til Langhoff.

Der Verein hat auch für die Zukunft einiges vor und will das JUGI noch besser ausstatten. Ein zentraler Punkt ist die Anschaffung einer neuen Küche, bei der die Gemeinde den Verein finanziell unterstützt. Außerdem sollen die Innenräume mit Graffitis neugestaltet werden. Auch das Logo des Vereins wollen die Mitglieder verändern. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die weitere Abzahlung der neu angeschafften Beschallungsanlage.

DAV-Sommerfest und Eröffnung der neuen Boulderhalle

Am Samstag, 06. Juli, eröffnet die Taufkirchener Alpenvereinssektion ihre neue Boulderhalle. Damit wird am Kletterzentrum auf dem Waldbadgelände die Kletterfläche nahezu verdreifacht, auf mehr als 400 m².

Unter Bouldern versteht man Klettern ohne Seilsicherung in Absprunghöhe bis max. 4,50 m. In der Halle stehen den Kletterfreunden 60 Boulderrouten zur Verfügung, im Freien 20. Der Schwierigkeitsgrad reicht von leichten, auch für Kinder geeigneten Routen bis hin zu sehr schweren Boulderrouten.

Die Anlage verfügt über eine Trainingswand, ein sog. Campusboard sowie über ein Moonboard mit 25 Grad Neigung. Dort können 7.000 international genormte Routen über eine App eingegeben werden, die über aufleuchtende LEDs die Kletterroute vorgeben.

Der Verein freut sich, das ca. 400.000 € teure Projekt nun zum Abschluss zu bringen. Immer wieder haben Lieferschwierigkeiten bei einzelnen Gewerken zu Verzögerungen geführt. Kostensteigerungen konnten aber bei ca. 10 % gehalten werden. Zahlreiche Vereinsmitglieder haben unzählige ehrenamtliche Arbeitsstunden eingebracht.

Neu ist ein elektronisches Zugangssystem, das bis zur Eröffnung in Betrieb sein sollte. Die Eintrittspreise bleiben in dieser Saison noch unverändert. Neu ist auch, dass Jahreskarten nicht mehr an ein Jahr gebunden sind, sondern ab Kaufdatum immer 12 Monate lang gelten. Diese können bereits über die www.dav-taufkirchen.de online erworben werden.

Am 06. Juli präsentiert der DAV seine Anlage im Rahmen eines Sommerfestes. Dieses beginnt um 11 Uhr, der 
kurze Festakt ist für 14 Uhr geplant.

75 Jahre Sport in Moosen (Vils)

Mit einem 3-Tage-Fest begeht der SC Moosen sein 75-jähriges Jubiläum und nimmt diesen Anlass, um gebührend zu feiern. Es war im Jahr 1949, als Hubensteiner und Moosener beschlossen hatten, einen Sportverein zu gründen und das war zu dieser Nachkriegszeit ein großes und mutiges Projekt. Jetzt 75 Jahre später ist der Verein hervorragend aufgestellt mit einer tollen Infrastruktur und 5 funktionierenden Abteilungen. Mittlerweile hat der SC Moosen etwa 1.150 Mitglieder und gehört damit zu den mitgliederstärksten Sportvereinen des Landkreises.

Eröffnet wird das 3-Tage-Fest am Freitag, 26. Juli 2024 mit einem Auftritt der Band TETRAPACK ab 19 Uhr bei freiem Eintritt. Die Band um ihren Frontsänger Maxi Bauer ist ein Garant für ausgelassene Stimmung und tolle Musik. Die Küche bietet an diesem Tag unter anderem Burger und auch die Bar bietet ein reichhaltiges Angebot.

Am Samstag, 27. Juli 2024 finden ab Vormittag Jugend-Fußballturniere statt. Um 15 Uhr folgt ein AH-Spiel zwischen dem SC Moosen und dem DJK Workerszell. Am Abend ist der Höhepunkt die Nacht der Lieder. Bei schönem Wetter wird es ein Open-Air-Konzert am Sportheim gegen, bei schlechtem Wetter wird auf das Zelt ausgewichen. John Schirmbeck wird zusammen mit den Moosener Bläsern und dem Moosener Kirchenchor ein abwechslungsreiches Programm zusammenstellen. Dazu gibt es einen Auftritt des Moosener Kinderchors unter Leitung von Christiane Worbs. Die Mühlensänger, eine private Gruppe von mehreren einheimischen Familien wird das Programm ergänzen, denn sie hatten auch bei den letzten Konzerten beim SC Moosen einen umjubelten Auftritt. Ein besonderes Schmankerl ist der Auftritt des herausragenden Sängers Heribert Haider, der einige Solo-Nummern darbieten wird. Es wird ein sehr reichhaltiges Musikangebot mit toller Atmosphäre geboten.

Am Sonntag, 28. Juli 2024 folgt der offizielle Festtag, der um 09.30 Uhr mit einem Kirchenzug am Dorfplatz beginnt. Um 10 Uhr folgt ein Festgottesdienst 
am Sportgelände im großen Festzelt. Anschließend Mittagstisch. Um 14 Uhr findet ein offizieller Festnachmittag mit Festreden und zahlreichen Ehrungen statt. Um 19 Uhr gibt es die Gewinnziehungen durch unser Glücksrad und wie immer attraktive Sach- und Geldpreise zu gewinnen. Der SC Moosen würde sich sehr über zahlreiche Besucher freuen. _Manfred Slawny

Reit- und Fahrverein Taufkirchen (Vils) e.V.

Taufkirchener Turnier-Tage enden mit einer Meistertaufe

Das Helferteam der TurnierTage um 
Helmut Sperr, 1. Vorstand (Mitte)

Sechs Tage Pferdesport für alle Klassen waren an der Anlage des Reit- und Fahrvereins Taufkirchen (Vils) e.V. geboten. Los ging es am 07. und 08. Juni mit den Taufkirchener Dressur-Tagen. Hier wurden Prüfungen von A (Anfänger) bis S** (schwere Klasse) angeboten. Der Große Preis von Taufkirchen war am Samstagabend das Highlight und wurde mit einem großen Knall eingeläutet: kurz vor dem Start zog eine Gewitterzelle über die Anlage in Hilpolding. Das sollte aber kein Problem darstellen, eine halbe Stunde später war der Spuk vorbei und die Prüfung konnte beginnen. Als strahlende Siegerin konnte Sabine Sengel mit ihrer Stute Annie Rocks die Preise in Empfang nehmen.

Am Sonntag standen die Amateure im Vordergrund. Die sog. WBO-Prüfungen haben den Fokus auf die Freizeitreiter gelegt, die Turnierluft schnuppern und sich mit anderen Reitern messen wollen, ohne alle erforderlichen Lizenzen für den Leistungssport beantragen zu müssen. Gerade für Kinder und Jugendliche sind diese Prüfungen oft der Einstieg. In 
Dressur- und Springprüfungen konnten sie hier ihr Können unter Beweis stellen – angefeuert von Familien und Freunden. Dies freute auch die Kinder der vereinseigenen Voltigiergruppe, die eindrucksvoll zeigten, wie das “Turnen auf dem Pferd” aussehen kann.

(mehr …)