Sozialfonds Taufkirchen (Vils) – Ihre Spende hilft direkt vor Ort

Jede Spende ist willkommen für den Sozialfonds der Gemeinde – von Privatpersonen, Vereinen oder Betrieben. Notlagen, für die es keine anderweitige Hilfe gibt, können gelindert werden.

  • Empfänger: Gemeinde Taufkirchen (Vils)
  • Verwendungszweck: Sozialfonds der Gemeinde
  • VR-Bank Taufkirchen-Dorfen
IBAN DE88 7016 9566 0000 0004 42
BIC GENODEF1TAV
  • Sparkasse Erding-Dorfen
IBAN DE86 7005 1995 0810 2000 14
BIC BYLADEM1ERD

Taufkirchener Tafel

Nicht nur der Osterhase verteilt Geschenke!

Auch die Tafel konnte sich Ende März/Anfang April über zahlreiche Spenden freuen.

Von der Frauengemeinschaft Hohenpolding erhielten wir zum wiederholten Male eine große Spende an haltbaren Lebensmitteln. Die überaus großzügige Spende kommt aus verschiedenen Aktionen der Frauengemeinschaft, wie z.B. Verkauf von Osterkerzen und Kräuterbuschen.

Beim Einkauf der Ware wurde auf Regionalität Wert gelegt, deshalb ist die Ware in Hohenpolding beim Edeka Oberwallner für uns eingekauft worden.

(mehr …)

Sozialberatungen

Pflegestützpunkt – Landkreis Erding
Beratung zu den Themen Pflegebedürftigkeit und Fragen des Alters und des Älterwerdens.
Außensprechstunde im Rathaus Taufkirchen (Vils),
Do 09./23.05.2024 17.00 – 19.00 Uhr
Anmeldung: Tel. 08122 581800, pflegestuetzpunkt@lra-ed.de

CARITAS Soziale Beratung, Obdachlosigkeit, Schuldenberatung
Mo 10.00 – 12.00 Uhr
Mi 16.00 – 17.00 Uhr
Do 13.00 – 14.00 Uhr
Beratung in arabischer, kurdischer und englischer Sprache:
Mo 11.00 – 12.00 Uhr
Soziale Beratungsstelle Erding, Kirchgasse 7, 85435 Erding, Tel. 08122 95594-0
caritas-erding@caritasmuenchen.de

Erziehungs- und Familienberatung
Psychologische Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche
Mo – Fr 07.30 – 17.00 Uhr
Roßmayrgasse 13, 85435 Erding , Anmeldung: Tel. 08122 8920530

Pflegekrisendienst – Landkreis Erding
Kommt dort zum Einsatz, wo Menschen jeglichen Alters aufgrund eines Ereignisses nicht in der Lage sind, sich selbst zu versorgen.
tägl. 09.00 – 16.00 Uhr (Außerhalb der Sprechzeiten Aufnahme in Zentrale) Tel. 08122 976282

Selbsthilfegruppe für Angst und Depression
wöchentlich
Infos und Anmeldung: Mobil 0163 7205851

Palliativ-Versorgung
Ambulante Palliativversorgung beinhaltet, dass Patientinnen und Patienten in ihrer gewohnten häuslichen Umgebung sowohl medizinisch als auch pflegerisch betreut werden.
Mo – Fr 09.00 – 12.00 Uhr, sowie nach Vereinbarung
Palliativ-Team Erding gGmbH, Katharina-Fischer-Pl. 1, 85435 Erding
Tel. 08122 1873232 (im Notfall 24 Stunden erreichbar)

Häusliche 24-Stunden-Betreuung
Vermittlung von Betreuung und Haushaltshilfen aus Europäischen Ländern
Tel. 08084 562120, Mobil 0172 8642090, www.pflege-bayern.de

Hilfetelefon – Gewalt gegen Frauen
Das Hilfetelefon ist ein Unterstützungsangebot für Frauen, die von jeder Form von Gewalt betroffen sind.
Rund um die Uhr, Tel. 08000 116016

Mobile Jugendhilfe
Unterstützt Jugendliche und deren Familien in schwierigen Zeiten
Sozialpädagoge, Andreas Götz, Mobil 0151 59127908, andreas.goetz@bruecke-erding.de

Patientenverfügung & Vorsorgevollmacht
Persönliche Beratungstermine des Hospizvereines Erding
Fr 17.05.2024
14.00 – 18.00 Uhr
Mehrgenerationenhaus, Pfarrweg 1, Taufkirchen (Vils)
Anmeldung: Tel. 08122 901683

Frauenhaus
Rat und Hilfe für Frauen in Not. Anrufe werden streng vertraulich behandelt.
Für ein Leben ohne Angst und Gewalt. Wir sind Tag und Nacht für Sie erreichbar. Wir können Sie im Notfall jederzeit abholen und in Sicherheit bringen.
Rund um die Uhr, Tel. 08122 976242

NEU Familienkasse Bayern Süd

Experten geben unkompliziert Auskünfte und helfen bei der Antragstellung zu Kindergeld, Kinderzuschlag, Bildungs- und Teilhabeleistungen, Elterngeld/Plus, Kinderbetreuungskosten, Bürgergeld, Wohngeld u.v.m.
15.05. / 19.06. / 17.07. / 14.08.2024, 08.00 – 11.15 Uhr
 Termine ohne Anmeldung
Familienstützpunkt Dorfen Kinder- und Jugendhaus Dorfen

Rinninger Weg 17, 84405 Dorfen