Wärmeversorgung Kinder- und Ärztehaus

Erster Bürgermeister Stefan Haberl (Aufsichtsratsvorsitzender Gemeindewerke), Christopher Ruthner (Geschäftsführer Gemeindewerke) und Albert Mair (Meister Stadtwerke Erding) an der Baustelle

„Gebaut wie bestellt“, lautete das Fazit von Bürgermeister Stefan Haberl beim Blick auf den annähernd fertiggestellten Fernwärmeanschluss für das neue Kinder- und Ärztehaus an der Gutshofstraße. Zusammen mit dem Geschäftsführer der Gemeindewerke Taufkirchen, Christopher Ruthner, ließ sich Bürgermeister Haberl die Erweiterung des Wärmenetzes von Albert Mair erklären, der die Arbeiten an der Fernwärmebaustelle koordiniert.

Der Rohrleitungsbau ist bei der Besichtigung weitgehend abgeschlossen, lediglich die Rohrverbindungen müssen noch isoliert werden, dann wird alles wieder ordentlich verfüllt. Wie im Bauzeitenplan vorgesehen, kann dann die Inbetriebnahme der Heizungsanlage erfolgen – ab dann wird nur noch klimafreundlich beheizt, versteht sich.

Der Großteil der Wärme der Gemeindewerke stammt aus der Abwärme mehrerer Biogasanlagen. In den zurückliegenden Jahren kamen damit rund 90 % der Wärme aus regenerativen Quellen, nur rund 10 % wurden fossil zugeheizt. Aktuell versorgen die Gemeindewerke rund 112 Gebäu de in Taufkirchen mit umweltfreundlicher Wärme.

Verlosung zur Eva Luginger Schlagernacht

Eva Luginger lädt am 10.07.2025 zu ihrer 8. Schlagernacht in die Taufkirchener Volksfesthalle ein. Die Tickets sind im Vorverkauf in den Filialen der VR-Bank Taufkirchen-Dorfen oder online unter www.eva-luginger.de erhältlich.

Für das Event verlost die Gemeinde Taufkirchen (Vils) 2×2 Freikarten. Senden Sie bis 18.06.2025 eine E-Mail an holzinger@taufkirchen.de mit dem Kennwort: Eva Luginger Schlagernacht 2025.

Anzugeben ist die vollstände Anschrift und die Kontaktdaten der Person, mit der sie die Schlagernacht besuchen.

Neue Drehleiter für die FFW Taufkirchen (Vils)

Die Gemeinde Taufkirchen (Vils) beschafft eine neue Drehleiter für die Taufkirchener Wehr. Der Gemeinderat votierte in der Sitzung am 29.04.2025 mit 13:8 Stimmen für den Kauf im Jahr 2029. Die Anschaffung soll in interkommunaler Kooperation mit der Stadt Dorfen erfolgen.

Die Kosten für eine Drehleiter belaufen sich auf rund 1,1 Millionen Euro. Da die Stadt Dorfen, die mit Taufkirchen (Vils) ein gemeinsames Mittelzentrum bildet, ebenfalls die Beschaffung einer Drehleiter vorsieht, wird eine interkommunale Zusammenarbeit angestrebt.

Die Kooperation geschieht in Form einer gemeinsamen Ausschreibung, in der zwei baugleiche Fahrzeuge bestellt werden. Neben Synergieeffekten bei Wartung und Schulung sowie einem möglicherweise besseren Angebot erhöht sich dadurch auch die staatliche Förderung um zehn Prozent. Das sind für die Vilsgemeinde rund 320.000 €. Der Eigenanteil für die neue Drehleiter beträgt somit rund 850.000 €.

Ausweisdokumente rechtzeitig beantragen

Häufig bemerkt man erst, dass der Personalausweis oder Reisepass abgelaufen ist, wenn er dringend benötigt wird. Da die Sommerferien näher rücken und somit auch die Reisezeit, sollten Sie die Gültigkeit von Ihrem Reisepass oder Ausweis überprüfen. Das Bürgerbüro weist darauf hin, dass die Ausstellung von Personaldokumenten in der Vor-Urlaubszeit ca. 4 bis 6 Wochen dauert. Bitte vereinbaren Sie für alle Vorsprachen im Passamt vorher rechtzeitig einen Termin.

Bitte beachten: Derzeit können zur Antragstellung entweder ausgedruckte, biometrische Lichtbilder oder ein QR-Code (sog. Data-Matrix-Code) von zertifizierten privaten Fotodienstleistern oder Fotografen verwendet werden.

Für Rückfragen zur Erstellung von Ausweisdokumenten stehen Ihnen im Taufkirchener Rathaus Eva Waxenberger, Tel. 08084 3741, und Magdalena Unterreitmaier, Tel. 08084 3742, zur Verfügung.

Radeln für den Klimaschutz – Teilnahme beim „Stadtradeln 2025“

2024 legten 75 Fahrradbegeisterte 11.571 klimafreundliche Kilometer in Taufkirchen und Umgebung zurück. Damit konnten alle Teilnehmenden zusammen rund 2 Tonnen CO2 vermeiden, was dem Ausstoß einer Person auf einem Flug nach Südafrika entspricht. In diesem Jahr wollen wir den Kilometer-Rekord vom letzten Jahr brechen. Dafür brauchen wir Ihre Hilfe!

Denn auch in diesem Jahr heißt es vom 28.06 – 18.07.2025 wieder: Ab auf’s Radl und Kilometer zählen!

Bei unserer Aktion können besonders engagierte Teilnehmende und Teams außerdem wieder Preise gewinnen.

Die Anmeldung für einzelne Teilnehmende und Teams geht schnell und unkompliziert:

www.stadtradeln.de/registrieren

oder über die App „STADTRADELN“.

Am 04.07.2025 findet außerdem eine gemeinsame Radltour zum Moosener Bauernmarkt statt. Treffpunkt ist um 13.30 Uhr auf dem Rathausplatz.

Bürgermeister Stefan Haberl und die Gemeindeverwaltung werden ebenfalls teilnehmen und freuen sich schon über viele Mitfahrerinnen und Mitfahrer.

Auskunft im Rathaus erteilt Anna Engelschall unter Tel. 08084 3786 oder per E-Mail an engelschall@taufkirchen.de

Baugrundstück zu verkaufen

Die Gemeinde Taufkirchen (Vils) veräußert in der von-Alvensleben-Straße ein Baugrundstück nach den Richtlinien für die Vergabe von Grundstücken im Gemeindegebiet. Die Bewerbungsunterlagen und der Grundstückspreis stehen unter www.taufkirchen.de > Markt+Gemeinde > Baugrundstücke zum Download bereit.

Auskünfte bei Verwaltungsleiter Johannes Pregler, Tel. 08084 3720, verwaltung@taufkirchen.de