Kinderhaus „Pauli Bekehrung“

Kinderhausleiterin Anke Rolke-Eckhardt
mit ihrer Stellvertreterin Monika Kaltenbrunner

„Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht.“ Dieses afrikanische Sprichwort trifft auch ganz wunderbar auf die Kleinsten in unserer Gesellschaft zu.

Kinder entwickeln sich am besten in ihrem Tempo. Ein wichtiger Leitsatz, den sich das Katholische Kinderhaus Pauli Bekehrung auf die pädagogische Fahne schreibt. Die katholische Einrichtung orientiert sich am christlichen Menschen- und Weltbild, dennoch sind selbstverständlich alle Konfessionen, Lebensformen und Familienmodelle herzlich willkommen.

Im Kinderhaus an der Korbinianstraße in Taufkirchen (Vils) können Kinder ab 10 Monaten bis zum Schuleintritt gefördert und beim Wachsen begleitet werden. In derzeit zwei altersgemischten Gruppen (2 bis 4 Jahre), einer Krippengruppe und zwei Kindergartengruppen können die Kinder von 06.45 Uhr bis 16.30 Uhr betreut werden.

(mehr …)

Ferienprogramm 2025

Auch in diesem Jahr beteiligen sich wieder viele Taufkirchener Vereine, Organisationen, Institutionen und Einzelpersonen am Ferienprogramm, damit 92 Ferienaktivitäten für euch geboten werden können.

Kinder und Jugendliche kommen bei verschiedensten Angeboten auf ihre Kosten. Von Ausflügen und Bastelstunden bis hin zu sportlichen Events wie Klettern oder Selbstverteidigungskurse ist viel geboten. Es gibt auch heuer wieder mehrere inklusive Ferienangebote.

Die Anmeldung (bis 07.07.2025) läuft wie gewohnt unter:

www.ferienprogramm-taufkirchen.de

In der Woche ab 21.07.2025 werden die Teilnahmebestätigungen per E-Mail übermittelt. Die Kosten für die erfolgreich gebuchten Programmpunkte bucht die Gemeinde Taufkirchen (Vils) wie bereits im vergangenen Jahr vom angegebenen Konto ab.

Ausführliche Informationen zum Ferienprogramm 2025 erteilt Lara Schroeder, Rathaus, Tel. 08084 3722, schroeder@taufkirchen.de

Waldbad Gewinnspiel

Was gibt es Schöneres als den ganzen Tag im Waldbad zu verbringen? Deswegen verlosen wir 3 x eine Saisonkarte für die ganze Familie.

Schickt uns bis 10.06.2025 eine E-Mail mit dem Stichwort „Badespaß-Gewinnspiel“ an muehlhuber@taufkirchen.de. Die Verlosung findet noch in den Pfingstferien statt.

Alle Gewinner werden anschließend persönlich informiert.

Ausstellung von Berichten über die im zweiten Weltkrieg gefallenen Soldaten im Landkreis Erding

und Geschenkübergabe der KSK Taufkirchen (Vils)

Bild oben v.l. Peter Leiner, Konrad Karbaumer, Rainer Lohmeier, Alois Sinseder, Josef Ganslmaier, Erster Bürgermeister Stefan Haberl und Manfred Küchler beim Pressetermin im Rathaus.

„Den Heldentod gestorben“ oder „Für das Vaterland gefallen“ titelten zumeist die Berichte über die Soldaten, die im zweiten Weltkrieg zu Tode gekommen sind. Ein Foto in dem jeweiligen Artikel erinnerte an sie, ebenso enthielt er eine kurze Beschreibung ihres Lebens und nähere Einzelheiten, wo sie gefallen sind und zur letzten Ruhe gebettet wurden.

370 solcher Berichte, eine ganze Schuhschachtel voll, sind nun vor drei Jahren im Eberle-Haus in Taufkirchen (Vils) zum Vorschein gekommen, als eine Wohnung aufgelöst wurde. Die Nachkommen übergaben diese Zeitungsausschnitte dem damaligen Vorstand der Krieger- und Soldatenkameradschaft Taufkirchen, Josef Ganslmaier, der sie vom Vereinskamera den Alois Sinseder aufbereiten ließ.

(mehr …)

Taufkirchener Tafel

Mit großer Freude durften wir im April gleich zwei großzügige Spenden aus der Gemeinde entgegennehmen. Sowohl kleine als auch große Unterstützerinnen und Unterstützer zeigten Herz für Menschen in Not.

Der Kindergarten im Mehrgenerationenhaus überrascht das Team der Tafel mit liebevoll gesammelten Warenspenden. Einige „Tiger“ und „Bären“ kamen persönlich vorbei, um ihre mitgebrachten Lebensmittel zu überreichen. Dabei war die Begeisterung groß: Die Kleinen durften einen Blick hinter die Kulissen werfen und erfuhren, wie ihre Spenden anderen Menschen helfen können.

Ein herzliches Dankeschön gilt nicht nur den Kindern, sondern auch den engagierten Erzieherinnen und Eltern, die diese Aktion möglich gemacht haben.

Ebenfalls kam Unterstützung von der Taufkirchner Brauerei, die der Tafel Tee- und Kakaopulver sowie Kaffeeweißer überreichte.

Sachspenden sind für uns eine große Unterstützung und hilft uns, die Versorgung bedürftiger Menschen in unserer Gemeinde sicherzustellen.

Ihre privaten Lebensmittelspenden nehmen wir gerne montags von 16:30 bis 18:00 Uhr direkt am Tafelladen an. Bitte deponieren Sie diese nicht einfach vor der Tür. Gerne können Sie auch telefonisch einen Termin mit uns vereinbaren. Die Kontaktdaten finden Sie auf unserer Homepage.

Die Tafel Taufkirchen bedankt sich herzlich bei allen Spenderinnen und Spendern!

Informationen für unsere Kunden:

Der Tafelladen bleibt in den Pfingstferien am Dienstag, 10.06.2025 geschlossen.

Die nächstfolgende Ausgabe findet am 17.06.2025 mit der Gruppe B statt.

www.taufkirchener-tafel.de

Inklusiver Familien-Erlebnistag

Sei(d) dabei: Gemeinsam spielen – lachen – erleben! Ein erlebnisreicher Tag für Familien mit Kindern ab 6 Jahren – mit und ohne Beeinträchtigung. Im Nichtschwimmerbecken und auf der Spielwiese erwarten euch spannende inklusive Spiel-Variationen!

Erm. Eintrittspreis: 5 €/Familie. Inklusive-Angebote kostenfrei.

Bei Schlechtwetter: Urzeitmuseum Taufkirchen (Vils) geöffnet von 10 – 16 Uhr (stündliche Führungen) Erm. Familienpreis: 10 €

Veranstalter: Projektteam der Hochschule für angewandtes Management, Ismaning in Kooperation mit dem „Forum Inklusion“ der Gemeinde Taufkirchen (Vils), Stefan Haberl (1. Bürgermeister und Schirmherr), Prof. Dr. Peter Kapustin

8 Jahre BRK-Shop „G’wand und Allerhand“

Jubiläumsrabatt in Taufkirchen (Vils)

Der Secondhand-Shop „G’wand und Allerhand“ des Bayerischen Roten Kreuzes (BRK) feiert sein 8-jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass erhalten Kundinnen und Kunden in der Woche vom 09. bis 14.06.2025 10 % Rabatt auf das gesamte Sortiment.

Seit seiner Eröffnung im Jahr 2017 bietet der Laden eine große Auswahl an gebrauchter Kleidung, Haushaltswaren, Spielen und Büchern. Ursprünglich am Marktplatz ansässig, zog der BRK-Shop 2021 in die Dorfener Straße um, wo er die vorherige „Trachtenwelt“ ablöste.

Geleitet wird der Laden von einer hauptamtlichen Mitarbeiterin, unterstützt von rund 20 engagierten Ehrenamtlichen. Der Shop hat sich in den vergangenen Jahren zu einer festen Anlaufstelle für nachhaltiges Einkaufen und soziales Engagement in der Region entwickelt.

Das BRK lädt herzlich zum Jubiläum ein und freut sich auf viele Besucher innen und Besucher.