100 Jahre kbo-Isar-Amper-Klinikum

Es ist eine bewegte Geschichte, auf die das heutige kbo-Isar-Amper-Klinikum Taufkirchen (Vils) zurückblicken kann und darf. Vor genau 100 Jahren, im Mai 1921 wurde der erste Pflegling, wie damals Patienten genannt wurden, in der damaligen Landesarmenanstalt aufgenommen. In den 100 Jahren haben sich die Namen und der Versorgungsauftrag geändert, gleich geblieben ist immer der Träger der Klinik: gegründet vom damaligen Kreis und heutigem Bezirk Oberbayern.

Gerne hätte das Klinikum diesen Geburtstag mit den Bürgerinnen und Bürgern gefeiert, vieles war geplant: verschiedene Symposien, ein Tag der offenen Tür, Jazz im Park des Klinikums, eine gemeinsame Filmreihe mit dem Taufkirchener Kino, Kooperationen mit den hiesigen Regelschulen. Vieles wurde ein Opfer der Pandemie, zum Glück laufen die Projektarbeiten mit der Realschule Taufkirchen und dem Gymnasium Dorfen.

06 kbo-Anstaltsordnung 1921
Auszug aus der Anstaltsordnung 1921, die noch bis nach dem II. Weltkrieg galt (entnommen aus dem Buch „Wasserschloss Taufkirchen“ / Gsedl – Heilmaier – Kemper)

Drei Jahre nach dem I. Weltkrieg, mitten hinein in die heftigen politischen Auseinandersetzungen und die beginnende wirtschaftliche Katastrophe der Weimarer Republik, öffnete die Landesarmenanstalt ihre Pforte. Auch wenn bereits 1924 der Name der Einrichtung in Landesfürsorge geändert wurde, blieben die Aufgaben doch gleich: stationär ausgerichtete und arrangierte Hilfserbringung für unterstützungsbedürftige Menschen.

Der Bedarf war hoch: Neben der Fürsorgepflicht gegenüber den sogenannten Landarmen – Notleidende ohne Unterstützungswohnsitz – trug man die Verantwortung für die Gewährleistung und Ausführung der Anstaltspflege, welche sich auf „hilfsbedürftige Geisteskranke, Geistesschwache, Blöde, Epileptische, Blinde, Taubstumme, Krüppelhafte und unheilbare, abschreckend oder ansteckend kranke Sieche“ bezog.

Stand bis 1933 noch die Versorgung der Pfleglinge im Vordergrund, so begann mit der NS-Diktatur 1933 auch in Taufkirchen die Ausgrenzung der Patienten: Zwangssterilisationen wurden angeordnet, auch wurden Patienten der Taufkirchener Anstalt Opfer der sogenannten „T4“-Aktion: Pfleglinge wurden nach Haar deportiert und zum Teil von dort direkt in die Tötungsanstalt Hartheim (Oberösterreich) gebracht. Andere wurden in sogenannte Hungerhäuser in Haar verbracht und starben durch „Hungerkost“ den Hungertod. Wie in zahlreichen anderen psychiatrischen Einrichtungen wurden nach dem II. WK die Schicksale der Opfer ignoriert, niemand kümmerte sich um sie. Die Täter jedoch lebten unbehelligt weiter.

06 kbo-Luftbild 1933
Luftbild aus dem Jahr 1933 von Taufkirchen (Vils), aufgenommen in Richtung Ortszentrum, mit dem Wasserschloss im Vordergrund (Foto: Klinik-Archiv)

Die größten Veränderungen nach 1945 der Taufkirchener Klinik wurde durch die 1975 erlassene Psychiatrie-Enquete angestoßen: Die katastrophalen und z.T. menschenunwürdigen Zustände in den Kliniken, die Hospitalisierung und auch die Perspektivlosigkeit der Patienten wurde angeprangert.

Auch Taufkirchen musste sich ändern und einen neuen Weg einschlagen: Statt einer Einrichtung für „Langlieger“, die zum Teil ihr Leben in der Klinik verbrachten, sollte eine moderne Akut-Klinik aufgebaut werden. Mehr als 20 Jahre vergingen, bis Mitte der 1990er Jahre dieser Wandel vollzogen war. Ein Wandel, der nur gelingen konnte, weil außerhalb der Klinik ein ambulant-komplementäres Netzwerk aufgebaut wurde und dadurch Patienten auch außerhalb des Klinikums behandelt werden konnten. Dieses Netzwerk, das heutzutage selbstverständlich ist, fehlte bis in die 1990er Jahre größtenteils.

Kontrovers wurde in der Öffentlichkeit und den Medien 1998 diskutiert, ob die Frauenforensik in Taufkirchen ihren Platz finden sollte. Bis dahin wurden die psychisch kranken Straftäterinnen in Haar therapiert. Mehrere öffentliche Gemeinderatssitzungen waren notwendig, um die Bürger­innen und Bürger von der Notwendigkeit zu überzeugen. Die Sorge der Menschen vor möglichen Straftaten der forensischen Patientinnen hat sich übrigens nie bewahrheitet.

1998 wurde das Huntington-Zentrum Süd gegründet, eine wichtige Anlaufstelle für betroffene Patientinnen und Patienten aus dem gesamten süddeutschen Raum. Die Regionalisierung der Psychiatrie wurde durch die Eröffnung der Tagesklinik Freising im Jahr 2010 vorangetrieben und umgesetzt.

06 kbo-Ausstellungen Schlosspark
Regelmäßig sind im Schlosspark Arbeiten von Therapiegruppen, aber auch Ausstellungen externer Künstler zu sehen.

Elementar für das Klinikum war und ist die Berufsfachschule für Pflege: Seit über 30 Jahren bildet sie junge Menschen in einem modernem und verantwortungsvollen Beruf aus, mit großem Erfolg. Über 45 Auszubildende bekamen für außerordentliche Leistungen den bayerischen Staatspreis verliehen. Und die Berufsschule ist das Rückgrat der Pflege des Klinikums, viele der Auszubildenden bleiben nach der Ausbildung im Haus.

Heute ist das kbo-Klinikum Taufkirchen ein zentraler Baustein der psychiatrischen Versorgung der gesamten Region. Bundesweit ist das Klinikum insbesondere für das Huntington-Zentrum bekannt: das Huntington-Zentrum-Süd ist das größte seiner Art in Deutschland. Pro Jahr behandelt das Klinikum ca. 3.000 Patienten stationär, tagesklinisch oder ambulant und sichert mit seiner Tagesklinik Freising die Versorgung der Kreisstadt.

Auch wenn die Pandemie viele der vorgesehenen Projekte verhindert hat:

Die 100 Jahr-Feier ist fest geplant.
Am 15. September finden die Feierlichkeiten statt.

Und die 100-jährige Geschichte des Klinikums wird in einer Chronik nachzulesen sein. Daran arbeitet ein Team des Klinikums.

Text: Henner Lüttecke, kbo-Isar-Amper-Klinikum / Öffentlichkeitsarbeit

06 kbo-Klinik Luftbild 2019
Luftbild von 2019: kbo-Klinikgelände und Schlosspark mit zugehörigen außerhalb liegenden Einheiten (kbo-Wohnheim, Bezirksgut und Parkplatz). Das Wasserschloss ist seit 2016 im Besitz der Gemeinde.